Customer Stories

Dynamische Podcast-Werbung mit Künstlicher-Intelligenz (ARD, AudioStack)

Hyper-personalisierte Quiz-Fragen, die im Podcast bereitgestellt werden. Das war eine große Herausforderung. Hier erfahren Sie, warum Deutschlands größter Sender AudioStack für diese Aufgabe ausgewählt hat.

Björn Ühss, Co-founder & CCO
Hyper-personalisierte Quiz-Fragen, die im Podcast bereitgestellt werden. Das war eine große Herausforderung. Hier erfahren Sie, warum Deutschlands größter Sender AudioStack für diese Aufgabe ausgewählt hat.

Sie können sich hier ein Audio-Gespräch zu diesem Artikel anhören, das vollständig von KI generiert wurde (auf Englisch):

Werbung schaffen, die Hörer genießen; und Inhalte, bei denen Hörer nicht einmal merken, dass es Werbung ist.

Sie brauchen uns nicht zu sagen, dass dieses Maß an Personalisierung und Nahtlosigkeit in der Werbung sehr schwer zu erreichen ist – geschweige denn in großem Umfang. 

Und genau das konnte die ARD Media, Deutschlands größter Sender, tun, um die Einschaltquoten ihrer Prime-Time-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ zu steigern. 

Wie? 

Sie nutzten die Plattform für KI-gestützte Audioproduktion von AudioStack, um über 50 verschiedene, hyperpersonalisierte dynamische Podcast-Anzeigen zu erstellen und in den verschiedenen Podcast-Kategorien und Podcast-Folgen auszuliefern.

Anstatt also generische Anzeigen zu schalten, nutzten sie KI, um hochspezifische Anzeigen zu erstellen, die perfekt zu den verschiedenen Podcast-Themen passten.

Hören Sie sich die Anzeigen hier selbst an:

Was hat AudioStack für die ARD Media ermöglicht? 

  • Skalierung, Vielfalt und Relevanz: AudioStack ermöglichte es der ARD Media, über 50 verschiedene Anzeigenversionen schnell, flexibel und zu erstellen. 

  • Perfekter Podcast Fit und Platzierung: Durch die Gruppierung und das Matchen der Anzeigen zu verschiedenen Podcastkategorien, erhielten die Hörer stets relevante Anzeigen mit Inhalten, die für sie tatsächlich interessant waren.

  • Echtzeit-Reaktivität: Die ARD konnte sich auf intelligente Automatisierung verlassen, um Skriptänderungen zu handhaben und die Inhaltsauslieferung zu optimieren. 

Die Ergebnisse? 

  • Beispiellose Agilität: Die ARD Media erzielte einen nahtlosen Prozess zur Erstellung mehrerer Anzeigenvarianten über verschiedene Kanäle hinweg, ohne Qualität oder Relevanz zu verlieren.

  • Die Hörer waren begeistert: Werbung die wirkt und zum mitmachen anregt, statt sich zu wiederholen. Die Werbespots regten zum mitraten an und machten Lust auf die Show..

  • Die Werbung funktionierte: Die neue Staffel von WWDS startete mit 3,3 Millionen Zuschauern.


„Mit dem KI-gestützten Ansatz von AudioStack haben wir Podcast-Werbung in ein natürliches und ansprechendes Erlebnis verwandelt. Durch die Anpassung von Anzeigen in Echtzeit haben wir unser Publikum intelligenter und relevanter erreicht.“ 

– Mirja Seidel, Leiterin Audio Sales 


Die Partnerschaft zwischen ARD Media und AudioStack zeigt wie innovative Radio-, Rundfunk- und Podcastwerbung im Zeitalter von KI und kreativer dynamischer Konzeption aussehen kann.

Loading...

Loading form...

About AudioStack

AudioStack is the world's leading end-to-end enterprise solution for AI audio production. Our proprietary technology connects AI-powered media creation forms such as AI script generation, text-to-speech, speech-to-speech, generative music, and dynamic versioning. AudioStack unlocks cost and time-efficient audio that is addressable at scale, without compromising on quality.

LinkedInBook a Demo
Home Page Animation

Solutions

AdStackSpStackVdStackDcStackPdStack

Legal

Terms of Service - Privacy Policy

Acceptable Use Policy - Support Policy - Cookie Policy

Copyright © 2024 - Aflorithmic Labs Ltd.

AICPA SOC2 Logo
GDPR Logo
AWS Qualified Logo
CAI Logo
IAB Logo
IAB Member Logo
IAB MENA Logo